Sommerliga der Osterholzer Steeldart-Liga
Die Sommerliga der OSL findet zwischen Juni und September statt. Ferner in der Saisonpause. Zweck der OSL-Sommerliga ist für Interessierte einen Spiel- und Wettkampfbetrieb zwischen der Saison aufrecht zu halten. Spielberechtigt sind gemeldete Spieler der Osterholzer Steeldart-Liga sowie Gäste. Teilnehmer der Sommerliga sammeln pro Spieltag Punkte für eine Einzel-Rangliste und erhalten je nach Tabellenposition auf der Abschlussrangliste Punkte für ihren Stammverein.
Pro Spieltag fallen 5€ Unkostenbeitrag pro Teilnehmer an, Jugendspieler bis zum 18. Lebensjahr zahlen 2€, der am jeweiligen Spieltag beim Ausrichter gezahlt werden muss und der am Ende der Saison an die besten der Rangliste als Sportförderpreis in Form von Geld- und Sachpreisen ausgeschüttet wird.
Man muss nicht an jedem Spieltag anwesend sein. Wer aber am Ende der Saison an obersten Tabellenplatz stehen möchte sollte so viele Legs und Bestleistungen für sich und seinen Verein sammeln wie nur möglich.
Spieltage finden an unterschiedlichen Standorten statt. Damit jeder die Möglichkeit hat Punkte zu sammeln ohne weite Fahrtwege auf sich zu nehmen. In der Saison 2025 wird im Blackout Lilienthal, bei den Flying Bulldogs in Bramsted, beim SV KOMET Pennigbüttel, beim GSV Brillit und bei den Green Wolves in Buschhausen gespielt.
Aktuell im Jackpot 0€
Spielbetrieb
- Spieltage werden durch die jeweiligen Ausrichter festgelegt und können sowie unter der Woche, als auch am Wochenende stattfinden. Spielbeginn ist hier immer spätestens um 19:00 Uhr. Eine Liste der aktuellen Spieltage findet ihr hier und als Menüpunkt unter Sommerliga.
- An jedem Spieltag wird ausschließlich eine Gruppenphase im Modus Round Robin, ohne Schreiber gespielt oder je nach Teilnehmerzahl auch ein Schweizer System mit maximal 5 Runden. Im Anschluss wird eine KO-Runde gespielt um den Tagessieger zu ermitteln.
- Spielmodus ist 501 Punkte, Single-In/Double-Out, 4 Legs (kein Best of), Bullwurf ist dementsprechend überflüssig, kann aber trotzdem stattfinden, wenn gewünscht, dann beginnt immer erstgenannter der Begegnung mit dem Wurf aufs Bull.
- Der Spielmodus wird vom Ausrichter so gewählt, das möglichst in der Gruppenphase, bzw. im Schweizer System jeder Spieler mindestens 4-5 Spiele hat. Dadurch das ohne feste Schreiber gespielt wird und die Spieler selbst ihren Score eintippen, können wir mehr Spiele stattfinden lassen.
- An keinem Spieltag gibt es eine Ausschüttung von Preisgeldern. Das eingenommene Startgeld wird für den Jackpot, die Verwaltung und die Wirte verwendet.
Rangliste und Sportförderpreis
- Jedes gewonnene Leg und jedes gewonnene Gruppenspiel eines jeden Spieltages gibt einen Punkt für die Rangliste des betreffenden Spielers. Ebenso Bestleistungen werden mit Bonuspunkten prämiert. Am Ende der Saison, ferner am letzten Spieltag ist die Platzierung auf der Gesamtrangliste ausschlaggebend für den zu erhaltenen Sportförderpreis. Bei Punktgleichheit müssen betreffende Spieler an einem Spielort ihrer Wahl ein entscheidendes Spiel im Modus Best of 11 bestreiten. Der Gewinner dieses Spiels erhält die Legs für die Rangliste gutgeschrieben, kann aber nicht den platzierten der Rangliste vor sich überholen oder gleichziehen.
- Die Verteilung des Preisgeldes in der Sportordnung der Sommerliga nachzulesen.
- Jeder Spieler erhält Punkte für seinen Stammverein je nach Abschneiden auf der Gesamtrangliste. Der Verein mit den meisten Punkten erhält zusätzlich einen Sportförderpreis. Die Verteilung der Punkte ist in der Sportordnung der Sommerliga nachzulesen.
Keine Einträge vom Januar 1, 2025 bis zum Januar 1, 2026.